Herz des MHE Studiums ist ein durch die Studierenden durchgeführtes und an die eigene Arbeit angebundenes Projekt. Das Projektstudium soll dafür genutzt werden, Lehrinnovationen in der eigenen Institution anzustoßen, zu entwickeln und auszuprobieren. Methodologischer Rahmen für diese Projekte bildet der Design-Based-Research- Ansatz.
Hier finden Sie einen Überblick über die im Rahmen des MHE abgeschlossenen Design-Based-Researchprojekte nach ihrem Gestaltungsgegenstand geordnet.
Digitales Werkzeug
Sichtbarmachen von Qualitäts- und Bewertungskriterien rechtswissenschaftlicher Arbeiten (Dr. Maik Bäumerich)
Wie geht Wissenschaft mit DBR – eine Annäherung anhand einer Intervention zur Betreuung von Bachelor-Abschlussarbeiten (Prof. Dr. Dominikus Herzberg)
Veranstaltungskonzept
Ein interdisziplinäres Praxisprojekt zur Stärkung der Transferkompetenz (Dr. Jan Knauer)
Reflexionskompetenz im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik – ein DBR-Projekt (Prof. Dr. Klaus Joller Graf)
Wie geht Wissenschaft mit DBR – eine Annäherung anhand einer Intervention zur Betreuung von Bachelor-Abschlussarbeiten (Prof. Dr. Dominikus Herzberg)
Lehr-Lernmethode
Peer Feedback gestalten (Lukas Musumeci)
Reflexionskompetenz im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik – ein DBR-Projekt (Prof. Dr. Klaus Joller Graf)
Sichtbarmachen von Qualitäts- und Bewertungskriterien rechtswissenschaftlicher Arbeiten (Dr. Maik Bäumerich)
Veränderungen der Studieneingangsphase in einem Bachelorstudiengang Management zur Verbesserung der Kompetenzen in Mathematik (Prof. Dr. Birgit Wolf und Marius Fahrner)