>>>>>>>> | Raum und Thema | |||
9.00 – 9.30 | R. 2018 Begrüßung & Vorstellungsrunde | |||
Track A | Raum 2018 |
Track B | Raum 2001 |
|||
9.30 – 10.30 | Christian Decker: | Marie-Thérèse Montana:
Die Förderung selbst-regulierten Lernens im Schwerpunktbereich des Studiums der Rechtswissenschaft. |
||
10.30 – 11.00 | Pause/Vernetzung/freier Austausch | |||
11.00 – 12.00 | Sandra Sprenger: | Manuela Kenter: | ||
12.00 – 13.00 | Mittagspause (Möglichkeit zur Mensanutzung) | |||
13.15 – 14.15 | Manuela Kenter: | Emanuele Bardone: | ||
14.15 – 14.30 | Pause/Vernetzung/freier Austausch | |||
14.30 – 15.30 | Interaktives Plenum zur Vorbereitung der Methodenwerkstatt | |||
15.30 – 16.00 | Pause/Vernetzung/freier Austausch | |||
16:00 – 16:30 | Selbst-Vorstellung der Wissenschaftscoaches und Vernetzungsmöglichkeit | |||
16:30 – 17:00 | Ausblick auf die Online-Nachphase und Abschluss der Blockwoche | |||
ab 17:00 | Informeller Austausch und Fortsetzung der Gespräche im Abaton |