Manuela Kenter
Track A | Raum 2018
PiLLE & PiLLE RELOADED
Im Fachbereich Chemie konnten mit Fördermitteln aus dem Lehrlabor zwei innovative Lehrprojekte im Studiengang Pharmazie umgesetzt werden.
Mit dem Projekt PiLLE werden gezielt Elemente des E-Learnings in die Lehrveranstaltungen der Pharmazeutischen Chemie integriert. Der Einsatz eines Classroom-Response-Systems setzt dabei an den Problempunkten für Studierende in der Studieneingangsphase der Pharmazie an. Es ermöglicht eine zielgerichtete Prüfungsvorbereitung auf die Multiple-Choice-Fragen des ersten Staatsexamens und dient als didaktisches Instrument zur Lernkontrolle für Studierende und Lehrende. Hierzu werden aktuelle Staatsexamensfragen in die Vorlesungen und Seminare integriert und während der Veranstaltung mittels des Classroom-Response-Systems abgefragt. Die Studierenden und die bzw. der Lehrende erhalten dabei innerhalb kürzester Zeit ein Feedback zum Verständnis des Themenblockes. Im Folgeprojekt ‘‘PiLLE RELOADED‘‘ ist das Konzept auf weitere Veranstaltungen der Studieneingangsphase innerhalb der Pharmazie ausgeweitet worden.
Hintergrund: Als Teilprojekt des Universitätskollegs der Universität Hamburg leistet das Lehrlabor einen Beitrag dazu, die Lehre in der Studieneingangsphase dauerhaft zu verbessern und Studierende beim Einstieg in das Studium individueller und besser zu unterstützen. Das Lehrlabor bietet Lehrenden der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Ressourcen und Unterstützung für die Konzeptionierung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte in der Studieneingangsphase.